Statistiken 3. Teil
Tage unterwegs: 18
![]() |
Dom zu Milano |
Gewanderte Tage: 15
davon in Begleitung: alle
1. Teil: Roman
2. Teil: Ania, Marco, Thomas
3. Teil: Bertram, Thomas
![]() |
Abschied beim Rifugio Coda |
Wanderzeit:
Damit meine ich die Zeit, die wir brauchten, um von einer Übernachtungsmöglichkeit zu einer anderen zu kommen. Natürlich hatte wir auch Pausen.Im Durchschnitt: 7 Stunden pro Tag
Längster Tag: 9,5 Stunden
Kürzester Tag: 2,5 Stunden
![]() |
Das war ein längerer Tag im Val Vogna. |
Übernachtungsmöglichkeiten:
Hütten (Refugios, Pensionen,..): 15xBiwaks: 1x
Zug: 2x
![]() |
Gut eingerichtetes Biwack am Colle d'Egua. |
längstes Abendessen:
Albergo Fontana: 3 h und 11 Gänge![]() |
Die erste von vier Antipasti. |
Höhenmeter:
Aufstieg: 16.977 hmAbstieg: 16.948 hm
26. Juli: 2147hm im Aufstieg
6. August: 2189hm im Abstieg
![]() |
immer rauf und runter |
Gipfel:
14 Stückdavon
4000er: 4 (Signalkuppe 4554m, Parrotspitze 4436m,
Vincentpyramide 4215m und Balmenhorn 4167m)
2000er: 10
![]() |
Il Cimone mit Monte Rosa im Hintergrund |
Pässe/Joche/Scharten:
14 StückHöchster: Passo dei Salati (2936m)
Niedrigster: La Res (1419m)
Höchster Punkt: Signalkuppe (4554m)
Niedrigster Punkt: Stresa am Lago Maggiore (203m)
Kosten:
gesamt: 1478 Eurodas sind: 82 Euro pro Tag
Bei den Kosten sind allerdings auch die Bus- und Bahnkarten (ca. 200 Euro)
und das Monterosa-Abenteuer (ca. 400 Euro) enthalten.
Ohne die oben genannten Kosten habe ich im Schnitt 58 Euro/Tag verbraucht.
![]() |
Gewitter über den Colle d'Egua |
Die etwas anderen Statistiken
2018
Strecke: Lago Maggiore (Stresa) - QuincinettoGeocaching:
![]() |
Challange-Cache am Balmenhorn (4167m) |
Veranstaltet:
ein AbschiedseventGefunden:
Earthcaches: 2Tradis: 46
Letter: 1
Mysterie: 2
webcam: 1
wherigo: 1
Gesamt: 54 in 18 Tagen
Durchschnitt: 3/Tag
Von diesen waren zwei mit T5 bewertet, die beide über 4000m lagen und somit zu meinen höchsten Caches zählen. (Capanna Margherita: 4554m)
Außerdem konnten wir drei FTF für uns verbuchen.
Rubrik: Weitwandern
![]() |
meist nicht auf der Autobahn unterwegs |
Stempel:
Da ich dieses Jahr mein Tourenbuch vergessen hatte und mir nur mit einem Notizblock behalf, habe ich keine Stempel gesammelt.Sprünge in Bergseen und andere Gewässer: 2 +2
Lago di Baranca (1720m) und Lago di Mucrone (1902m)und Rio di Mud (ca. 1200m) und Rio di Vogna (2000m)
![]() |
Der Lago di Baranca war mehr eine große Lacke, aber trotzdem erfrischend. |